Französische Kartoffelsuppe

…Potage à santé nach Micha B.

Potage à santé nach Micha B. Rezept

Zutaten für 6 Portionen:

500 g

Kartoffel(n)

3

Karotte(n)

1 Bund

Suppengrün

3 Zehen

gehackter Knoblauch

1

gehackte Zwiebel

30 g

Butter

1 EL

Olivenöl

1 ½ Liter

Hühnerbrühe

1 TL

Zucker

1 TL

getrockneter Majoran

1

Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer

180 ml

Sahne
Petersilie oder Kerbel zum Garnieren

50 ml

Trockener Weißwein

Sellerie und Karotten schälen und in Würfel schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden, Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Die Butter in einem Topf zerlassen, Olivenöl beigeben. Die Karotten, Zwiebeln, den Sellerie und den Lauch in den Topf geben und weich dünsten.

Die Kartoffel schälen, schneiden und zusammen mit der Hälfte des Knoblauchs und dem Lorbeerblatt zugeben und gründlich durchrühren. Brühe, Zucker, Salz, Pfeffer zugeben und 20 – 30 Minuten kochen lassen (bis die Kartoffeln durch sind).

Lorbeerblatt entfernen, Majoran unterheben, die Potage teilweise pürieren und die Sahne einrühren. Die zweite Hälfte des Knoblauchs beigeben und noch für 10 Minuten bei kleiner Hitze ziehen lassen. Mit Petersilie oder Kerbel bestreuen und servieren. Wenn man weniger Kalorien, bzw. eine dickere Suppe möchte, kann man die Sahne zur Not auch weglassen oder entsprechend weniger Brühe verwenden.

Tipp: Weißwein und Frankfurter Würstchen in Scheiben 10 Minuten vor dem Kochende hinzugeben und erwärmen. Schmeckt auch sehr lecker, wenn man zusätzlich noch ausgelassenen Schinkenspeck beigibt.

Kakao-Kirschkuchen

lecker schokoladiger Kirschkuchen vom Blech

6

Ei(er)

1 Tasse

Öl

2 Tasse/n

Zucker

2 Tasse/n

Mehl

1 Pck.

Backpulver

1 Tasse

Kakaopulver (instant), bei Nicht-Bedarf auch weniger

1 Tasse

Mineralwasser

1 Pck.

Nüsse, gemahlen, ca. 200 g

1 Glas

Kirsche(n), gut abtropfen lassen

Die als Maß verwendete Tasse fasst ca. 200 ml.

Alle Zutaten, bis auf die Kirschen, miteinander in einer großen Schüssel zu einem glatten Teig verrühren. Auf einem Backblech (Fettpfanne) Backpapier auslegen und darauf den Teig verstreichen. Die gut abgetropften Kirschen auf dem Teig verteilen. Schließlich im Backofen bei 200 °C ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).

Das Rezept kann gern um Schokstückchen und 5 cl Rum erweitert werden. Die Nüsse lassen sich gut mit Kokosraspel ersetzen – oder mischen 1:1

Pflaumen-Streuselkuchen vom Blech

…ein Rezept mit Hefeteig

FÜR DEN HEFETEIG

500 g Dinkelmehl (Type 630; alt.: Weizenmehl Type 405)
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
½ Pck. Vanillesauce
1 Pck. Trockenhefe (alternativ: ½ Würfel frische Hefe)
300 ml lauwarme Milch
100 g weiche Butter

FÜR DIE STREUSEL

80 g Butter
80 g Zucker
1 Prise Salz
150 g Dinkelmehl (Type 630; alt.: Weizenmehl Type 405)

AUSSERDEM

1.500 g Pflaumen oder Zwetschgen
Etwas Butter für die Form

Für den Hefeteig Mehl, Zucker, Hefe, Vanillesauce und -zucker in einer Rührschüssel mischen. Lauwarme Milch und weiche Butter hinzugeben. Mit den Knethaken des Handrührgerätes für ca. 5 Minuten zu einem glatten Hefeteig verkneten. Zugedeckt 60 Minuten ruhen lassen.

In der Zwischenzeit für die Streusel Butter, Zucker und Salz mit den Händen oder dem Knethaken des Handrührgerätes grob vermischen. Mehl hinzugeben und weiter kneten bis sich grobe Streusel formen, kühlstellen.

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Ein tiefes Backblech (ca. 38 x 45 cm) einfetten. Zwetschgen oder Pflaumen waschen, trocken tupfen und halbieren. Stein entfernen. Teig auf das Backblech geben und mit einem Teigroller oder von Hand gleichmäßig dünn auf dem Blech festdrücken. Pflaumen und Zwetschgen neigen dazu, beim Backen viel zu saften. Daher eignet sich für dieses Rezept ein tiefes Backblech am besten.

Hefeteig dicht an dicht mit den vorbereiteten Früchten belegen und Streusel darauf verteilen. Pflaumenkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen. Der Pflaumen-Streuselkuchen hält sich luftdicht verschlossen für etwa 2 Tage bei Raumtemperatur.

Zimtpflaumenkuchen mit Butterstreusel und Rumguss

…ein Obstkuchen-Rezept

Zimtpflaumenkuchen mit Butterstreusel und Rumguss
Ein Obstkuchenrezept nach Micha B.

Belag
1 kgfrische Pflaumen, entkernt
2 TLZimtzuckermischung
Rührteig
125 gweiche Butter
125 gZucker
150 gWeizenmehl
1 PriseSalz
3Eier (Größe M)
1 gestr. TLgutes Backpulver
1 Pck.Vanillezucker
½ TLZimtpulver
40 mlflüssige Sahne
10 mlZitronensaft
Butterstreusel
100 gWeizenmehl
50 gZucker
1 Pck.Vanillezucker
75 gweiche Butter
½ TLZimtpulver
Rumguss
250 gPuderzucker
8 clguter Rum

Zubereitung

1. Für den Rührteig Zucker, Eier und Butter schaumig schlagen. Mehl und Backpulver vermischen und einarbeiten, dann die Sahne, den Zitronensaft, den Vanillezucker und den Zimt beigeben. Alles für 2 min. gut durchrühren.

2. Eine Springform (28 cm) mit Butter ausstreichen, dann den Teig gleichmäßig darin verteilen und an den Rändern hochziehen. Die Pflaumen ringförmig einlegen und leicht in den Teig drücken, mit Zimtzucker bestreuen.

3. Für die Streusel alle Zutaten mit dem Knethaken gut durcharbeiten, die fertigen Streusel auf dem Kuchen verteilen.

4. Im auf 180 °C vorgeheizten Backofen den Kuchen für ca. 45 min. ausbacken (Stäbchenprobe!), dann herausnehmen und den Ring entfernen, auskühlen lassen.

5. Für den Guss Zucker und Rum mit dem Schneebesen kräftig durchmischen, bis eine zähe Masse entsteht. Den Guss über den Kuchen verteilen und fest werden lassen.

Den Kuchen mit geschlagener Sahne oder Eierlikör zu einer kräftigen Tasse Kaffee servieren.

Pflaumen-Aprikosen-Tarte mit Kokosstreusel

…ein Kuchen mit Mürbeteig

Pflaumen-Aprikosen-Tarte mit Kokosstreussel ein Kuchen mit Mürbeteig Rezept

Zutaten:
Teig:
250 g Weizenmehl
1 TL Kartoffelmehl
1 Msp. Backpulver
4 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Ei
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
3 EL kalte Milch

 

Streussel:
50 g Butter
50 g Zucker
50 g Mehl
50 g Kokosflocken

Belag:
500 g Pflaumen
200 g Aprikosen
2 Eiweiß
4 EL Zucker
1 TL gemahlener Zimt
50 g Kokosflocken
50 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, Teig mit dem Handrührgerät kräftig durcharbeiten, mit den Händen zusammendrücken und für 1 Std. im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Pflaumen und Aprikosen entsteinen und in Viertel schneiden.
  3. aus Eiweiß, Zucker, Zimt, Kokosflocken und Haselnüssen mit dem Handrührgerät eine Masse aufschlagen.
  4. Eine Springform ausfetten und bemehlen. Den Teig ausplätten und in die Springform drücken, dabei die Ränder hochziehen.
  5. Den Belag darauf verteilen. Pflaumen und Aprikosen dachziegelartig von außen nach innen auflegen.
  6. Mit dem Handrührgerät in einer Schüssel Streusel schlagen und über dem Kuchenbelag verteilen.
  7. Den Kuchen bei 170° C im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen, den Rand der Springform öffnen und für mind. 1 Std. auskühlen lassen.

Kokos-Kirsch-Apfelkuchen mit Walnüssen und Mandeln

…ein Rührteigkuchen – locker und sapschig

Zutaten Grundteig:

4 Tassen Mehl
1 ½ Tassen Zucker, gern mit etwas Zimt versetzt
2 Tassen Buttermilch, Kokosmilch oder fettarme Milch
1 EL Kokosraspeln
2 Stk. Eier (Größe M)
1 ½ Pck. Backpulver
1 Pck. Vanillezucker
½ TL Kurkuma (Pulver)
1 Prise Salz
1 EL Öl oder Margarine für die Springform

Zutaten für die Kokosdecke: 

2 Tassen Kokosraspeln
1 Tasse Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 ml Sahne (ungeschlagen)
150 ml dicke Kokosmilch

Zutaten für den Obstbelag:

1 Glas Sauerkirschen (abgetropft)
3 Stk. säuerliche Äpfel
100 g Mandelsplitter
100 g Walnusskerne
½ TL Zimt

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Salz, Kurkuma, Zucker und Kokosraspeln gut vermischen
  2. Eier aufschlagen und zusammen mit der Milch zum Mehl geben. Alles mit dem Handmixer zu einem dickflüssigen Rührteig verarbeiten
  3. Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
    Tipp: Möchte man einen Kuchen ohne Obst, so streut man schon jetzt die Kokosdecke auf
  4. Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen, achteln, die Rückseiten kreuzförmig einritzen und eine Hälfte des Kuchens damit belegen, dabei leicht in den Teig drücken, mit Zimt bestreuen. Walnusskerne in die Zwischenräume drücken.
  5. Abgetropfte Sauerkirschen auf der zweiten Kuchenhälfte leicht in den Teig drücken
  6. Für die Kokosdecke die Kokosraspeln mit Zucker und Vanillezucker vermischen und über dem Kuchen verteilen. Zum Schluss die Mandelsplitter über den Kuchen streuen
  7. Im auf 175° C vorgeheizten Backofen (Mittelschiene) den Kuchen für ca. 20 – 25 min. ausbacken (Stäbchenprobe!)
  8. Kuchen aus dem Ofen nehmen. Sahne und Kokosmilch gut vermischen und über den noch heißen Kuchen gießen. Sobald die Milchmischung eingezogen ist, den Ring der Springform entfernen, den Boden vorsichtig mit einem Kuchenspatel lösen und den Kuchen auskühlen lassen

Dieser Kuchen – mit oder ohne Obstbelag – schmeckt hervorragend mit etwas Schlagsahne und Eierlikör.

 

Johannisbeerkuchen mit Schmand

Zutaten

Für den Teig

  • 250 Gramm Butter weich
  • 190 Gramm Zucker
  • 5 mittelgroße Eier
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 400 Gramm Schmand
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Für den Belag

  • 600 Gramm Johannisbeeren grobe Angabe
  • 80 Gramm Mandeln gehackt
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  • Ein Backblech (ca. 42*37 oder größer) fetten oder mit Backpapier belegen. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Johannisbeeren waschen und mit einer Gabel von den Rispen abstreifen bzw. diese mit den Fingern entfernen.
  • Die Butter mit dem Zucker einige Minuten hell schaumig schlagen, die Eier einzeln nach und nach gut unterrühren. Zitronenschale, Salz, Mehl, Stärke und Backpulver mischen zugeben. Etappenweise im Wechsel mit dem Schmand sowie dem Zitronensaft unterrühren. Den Teig dabei nur noch kurz, also nur so lange wie nötig, rühren.
  • Den Rührteig auf dem Blech verteilen, glattstreichen und mit den Johannisbeeren belegen. Die Beeren am besten etwas in den Teig drücken. Die gehackten Mandeln darüberstreuen.
  • Kuchen ca. 35-40 Minuten backen. Eventuell nach etwa 30 Minuten abdecken, falls die Oberfläche zu dunkel werden sollte. Der Kuchen darf innen noch ein wenig feucht sein. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Anmerkung: Der Kuchen schmeckt auch mit Rhabarber oder Kirschen.

Blaubeer-Muffins mit Joghurt

Zutaten für 12 Muffins

Für den Teig

75 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier (Gr. M)
150 g Naturjoghurt
250 g Weizenmehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
250 g Blaubeeren

Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Für den Teig die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren, nach und nach die Eier unterrühren. Den Joghurt zugeben und ebenfalls unterrühren.

Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zum Teig geben. Alles gut verrühren. Mit einem Eisportionierer oder zwei Teelöffeln den Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen. Die Blaubeeren ebenfalls verteilen und etwas in den Teig eindrücken. Die Muffins im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.

Micha B.‘s Rührkuchen mit Zimt-Äpfeln, Streusel und Whisky-Guss

Zutaten Rührkuchen:

175 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Stück Eier
200 g gemahlene Mandeln
200 g Mehl, Type 405
150 ml Milch
1 TL Backpulver
½ TL Zimt
1 Prise Salz
500 g Äpfel

Zutaten Streuseln:

•  350 g Mehl

• 150 g Zucker

• 1 Prise(n) Salz

• 200 g kalte Butter

 

Zubereitung Streusel:

Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Kalte Butter in kleine Flöckchen schneiden und mit den Fingern möglichst zügig in die Mehlmischung einarbeiten, so dass feste Streusel entstehen. Sollten die Streusel zu weich werden, den Teig für ca. 15 Minuten kaltstellen, dann erst weiter kneten.

Streusel auf dem Kuchenboden verteilen. Die Backzeit variiert je nach Kuchenfüllung. Die Streusel selber können bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) 15 – 20 Minuten knusprig gebacken werden.

Tipp: Streusel werden Knusprig, wenn man sie während des Backens gelegentlich mit Wasser besprüht oder anstatt des Weißen besser braunen Zucker verwendet.

Zubereitung Apfelkuchen:

Nimm alle Zutaten etwa eine Stunde vor dem Backen aus dem Kühlschrank. Sie sollen alle Zimmertemperatur haben.

Fette eine Springform mit 26 cm Durchmesser ein. Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160°C Umluft) vor.

Wasche die Äpfel, schäle sie, halbiere sie und entferne Kerngehäuse und Stiele. Schneide sie dann in mundgerechte Stücke. Hebe einige ganze Schnitze zur Dekoration auf. Vermenge die Äpfel mit Zimtzucker und brate sie in einer Pfanne kurz an.

Schlage jetzt die Butter in einer Schüssel zusammen mit den beiden Zuckersorten schaumig auf. Die Masse soll hellgelb sein. Das geht am besten mit einem Handrührgerät.

Jetzt erst kommen die Eier einzeln hinzu. Rühre immer erst eines richtig unter, bevor du das nächste hineingibst, so wird der Teig schön luftig.

Dann kommt die Milch, Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Zimt und die Prise Salz dazu. Für 2 Minuten weiterrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Gib jetzt die Apfelstückchen hinzu und hebe sie unter.

Fülle den Teig in die gefettete Springform. Gebe die Streusel obenauf und backe deinen Apfel-Rührkuchen nun auf der mittleren Schiene für etwa 50 Minuten.

Mache die Stäbchenprobe um zu testen, ob er schon fertig gebacken ist. Kommt ein Holzstäbchen aus der Mitte sauber heraus ist der Kuchen fertig. Wenn noch flüssiger Teig dran klebt, muss er noch ein wenig weiter backen.

Nimm dann den Kuchen aus dem Ofen heraus und lasse ihn in der Form abkühlen

Whisky-Guss: Verrühre 1 EL Whisky mit 30 g Puderzucker.

Beträufle Deinen Kuchen zum Schluss mit dem Guss.

Hafermakronen

Zutaten

  • 200 Gramm Margarine
  • 140 Gramm Zucker
  • 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
  • 1 EL Rum
  • 2 Eier
  • 190 Gramm Haferflocken
  • 100 Gramm Mandelblättchen
  • 100 Gramm Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 Gramm Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Margarine, Zucker und das Aroma schaumig schlagen.
  2. Die Eier nach und nach unterrühren.
  3. Haferflocken, Mandeln, Mehl und Backpulver mischen, dazugeben und langsam unterrühren.
  4. Backblech mit Backpapier auslegen, jeweils einen Teelöffel Teig in großen, wichtig, wirklich großen Abständen auf das Backblech setzen. So bekommt ihr etwa vier Makronen in vier Reihen pro Backblech gebacken.
  5. 10 Minuten bei 170 Grad im Umluft-Backofen auf der zweiten Schiene von oben goldbraun backen. Vorsicht, die Ränder werden schnell sehr dunkel. Ggf. Temperatur etwas runterregeln.
  6. Hafermakronen sofort vom Blech nehmen und auskühlen lassen. Erst beim Auskühlen werden sie richtig fest.
  7. Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen eintauchen.