Veganer/vegetarischer Brotaustrich – Grundrezept

Vegane und vegatarische Brotaufstriche selbstgemacht - www.mbergmann-sh.de

Um die Basis für eigene Brotaufstriche herzustellen, brauchst du nicht viel: Cashewkerne, Hefeflocken, (Ersatz)Joghurt und ein bisschen Gemüse, Kräuter oder Obst reichen schon aus!

Zubereitung:

  1.  200 Gramm Cashewkerne über Nacht in Wasser einweichen.
  2. Wasser abgießen und die Cashewkerne mit 2 EL Hefeflocken beigeben, sowie 3 EL pflanzlichem Joghurtersatz oder Naturjoghurt, etwas Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft in einem Mixer geben oder die Menge mit einem Pürierstab pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  3. Verfeinere den Aufstrich nach Belieben mit Kräutern (z.B. Schnittlauch), Gemüse oder Trockenobst (z.B. Tomate, Paprika oder Datteln) und/oder Gewürzen (z.B. Chili oder Curry).

Hinweis: Hefeflocken haben bei manchen Menschen den Ruf, als Geschmacksverstärker zu fungieren (…was sie tatsächlich auch tun). Wegen ihres Glutaminsäure-Gehalts werden sie oft mit Glutamaten gleichgesetzt und deshalb abgelehnt.

Da Glutaminsäure aber ein natürlicher Bestandteil von Hefeflocken ist, gibt es vom Bundesinstitut für Risikobewertung zwar eine Warnung bezüglich industriellem Glutamat, jedoch keine Warnung bezüglich des Verzehrs von Hefeflocken. Falls du empfindlich auf glutaminsäurehaltige Lebensmittel reagierst, solltest du jedoch lieber auf Hefeflocken als Würze verzichten.

Linsen-Kürbis-Aufstrich

Zutaten:

250 g Hokkaidokürbis
1 TL Salz
70 g Teller- oder Berg- Linsen
1 EL Zitronensaft
50 ml Orangensaft
1 EL Currypulver
½ TL Kreuzkümmel
Etwas Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung:

Hokkaido-Kürbis samt Schale in kleine Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser und Salz ca. 10 Minuten gar dünsten. Kürbiswürfel mit Hilfe einer Kelle aus dem Wasser seihen. In das Kochwasser die Linsen geben und bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garkochen. Linsen in einem Sieb abgießen. Kürbis und Linsen in ein hohes Gefäß füllen. Zitronensaft, Orangensaft und Gewürze zugeben und fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hält sich ca. 10 Tage im Kühlschrank


Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach?? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]

Avocado-Hummus

Zutaten:

1 Dose Kichererbsen
1 EL Sesampaste (Tahine)
1 reife Avocado (ca. 120g Fruchtfleisch)
2 Limetten
1 EL gehackter Koriander nach Belieben
Etwas Salz und Pfeffer zum Würzen
2 – 3 EL Wasser

 

Zubereitung:

Kichererbsen auf einem Sieb abtropfen lassen. Avocado halbieren, Stein entfernen und das Fruchtfleisch lösen. Kicherbsen und Avocado in ein hohes Gefäß geben. Limetten auspressen. Saft, Koriander und Sesampaste zugeben und zu einem feinen Mus pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eventuell für eine cremigere Konsistenz 2-3 EL Wasser zufügen.

Hält sich ca. 3 Tage im Kühlschrank


Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach?? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]

Mediterraner Tomatenaufstrich

Zutaten

100 g  Sonnenblumenkerne
100 g getrocknete Tomaten (in Olivenöl)
2 EL  Tomatenmark
1 EL Hefeflocken
½ TL  Kräuter der Provence
1 – 2 Prisen  Chiliflocken nach Belieben
70 ml Gemüsebrühe

Etwas Salz und Pfeffer zum Würzen

Zubereitung

Die Sonnenblumenkerne mind. 3 Std., am besten aber über Nacht, in einem Gefäß bedeckt mit Wasser quellen lassen. Kerne auf einem Sieb abtropfen lassen und in ein hohes Gefäß (z.B. Rührbecher) geben. Tomaten in kleine Stücke schneiden und zu den Sonnenblumenkernen geben. 2 EL des Öls, Tomatenmark, Hefeflocken sowie die Kräuter zugeben. Mit dem Pürierstab alles fein pürieren Gemüsebrühe nach und nach zufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Hält sich ca. 10 Tage im Kühlschrank.


Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach?? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]