
Operatorvorrang
Operatoren unterliegen bestimmten Vorrangregeln, die man zwar kennen, aber nicht auswendig lernen muss.
Unter Vorrang versteht man die Reihenfolge, nach der ein Programm die Operationen in einer Formel abarbeitet.
Operatoren mit höherem Vorrang »binden enger« als Operatoren mit geringerem Vorrang – demzufolge werden Operatoren mit höherem Vorrang zuerst ausgewertet. Je niedriger der Rang in der folgenden Tabelle, desto höher der Vorrang.
Rang | Bezeichnung | Operator |
---|
1 | Bereichsauflösung | :: |
2 | Elementauswahl, Indizierung, Funktionsaufrufe, Inkrement und Dekrement in Postfix-Notation | . -> () ++ -- |
3 | sizeof , Inkrement und Dekrement in Präfix-Notation, AND , NOT , unäres Minus und Plus, Adressoperator und Dereferenz, new , new[] , delete , delete[] , Typumwandlung, sizeof | ++ -- ^ ! - + & * () |
4 | Elementauswahl für Zeiger | .* ->* |
5 | Multiplikation, Division, Modulo | * / % |
6 | Addition, Subtraktion | + - |
7 | Verschiebung | << >> |
8 | Vergleichsoperatoren | < <= > >= |
9 | Gleich, Ungleich | == != |
10 | bitweises AND | & |
11 | bitweises XO | ^ |
12 | bitweises OR | | |
13 | logisches AND | && |
14 | logisches OR | || |
15 | Bedingung | ?: |
16 | Zuweisungsoperatoren | += -= <<= >>= &= |= ^= |
17 | throw -Operator | throw |
18 | Komma | , |
[Inhaltsverzeichnis]