- Version 3.14
- Download 1
- Dateigröße 65114723 kb
- Datei-Anzahl 1
- Erstellungsdatum 21. April 2025
- Zuletzt aktualisiert 21. April 2025
TeX ([ ], in Eigenschreibweise TEX, ist ein von Donald E. Knuth ab 1977 entwickeltes und 1986 fertiggestelltes Textsatzsystem, mit dem (insbesondere wissenschaftliche) Texte geschrieben und für den Druck oder die Bildschirmansicht formatiert werden können. In TeX enthalten ist eine eingebaute Makrosprache, die ebenfalls TeX genannt wird.
PasTeX/LaTeX/TeX ist einer der Benutzer-Standards für ansprechende Dokumente auf dem Commodore Amiga. Viele Handbücher zu Programmen wurden (und werden) mit TeX erstellt und auch wen TeX inzwischen ein wenig in die Jahre gekommen ist, so leistet es auch heute noch sehr gute Dienste.
Auf dem Amiga gestaltet sich die Installation traditionell recht umständlich -- und hier kommt mein Archiv ins Spiel. Es ist vollständig vorkonfiguriert und läuft auf jedem Amiga ab AmigaOS 3.1 - empfohlen wird ein Amiga mit Turbokarte und möglichst viel RAM.
Installationsanweisungen:
- Lade das Archiv herunter (nur für registrierte Benutzer meines Blogs möglich) und kopiere es auf ein vom Amiga aus erreichbares Verzeichnis.
- Entpacke es: unzip PasTeX341.zip - du erhältst das Archiv PasTeX341.lha
- Auf dem Amiga lege das Zielverzeichnis TeXlivePack an und füge einen Assign in s:user-startup ein:
If exists Work:TeXlivePack
assign TeXlivePack: Work:TeXlivePack
endif - Entpacke das Archiv in das eben erstellte Verzeichnis:
lha -a x PasTex341.lha TeXlivePack: - Öffne das Verzeichnis und führe das Start-Skript aus:
execute TeXlivePack:LaTeX-Start - Wenn Du nicht jedes Mal das Start-Skript ausführen willst, dann füge Folgendes zu deiner s:user-startup hinzu:
If exists TeXlivePack:
execute TeXlivePack:LaTeX-Start
endif
Nun kannst du mit PasTeX/LaTeX/TeX arbeiten. Um einen zuvor erstellten Quelltext zu übersetzen, gibst du den folgenden Befehl ein:
virtex &<my_flavour> meineDatei.tex
Dabei ist <my_flavour> eine von plain, plaing oder latex. Das Programm virtex gibt es in einer Standardversion, einer Version für große Dokumente (virtex-big) und einer beschleunigten Version für große Dokumente (virtex-big-20). Es erzeugt aus einer .tex-Datei eine .dvi-Datei, die du anschließend mit dem Befehl
ShowDVI meineDatei.dvi
anzeigen lassen kannst. Eine vollständige Dokumentation zum Programmpaket im PDF-Format kannst du hier herunterladen.
Du findest diesen Artikel und den Download hilfreich? Dann freue ich mich über eine kleine finanzielle Anerkennung!