Oft hat man ja verschrumpelte Radieschen herumliegen, wenn man einen Bund nicht gleich vollständig verzehrt. Mein Rezept hilft dabei, sie rechtzeitig haltbar zu machen.
Du benötigst:
• 1 großes verschließbares Weckglas mit Gummi (oder Twist-Off Deckel)
• 1 Bd. Radieschen
• 1 kleine Zwiebel (in Würfeln)
• 2 frische Chilischoten (gerne bunt!)
• 300 ml Sprudelwasser (Mineralwasser, eher spritzig als medium)
• 1 EL Zucker
• 1 EL Salz
• 1 TL Honig
• 2 Wacholderbeeren
• 1 TL rote Pfefferkörner
• 1 EL Zitronensaft
• 50 ml milden Fruchtessig, Holunderblütenessig oder Weißweinessig
• Kräuter nach Belieben, wie z.B. Dill, Koriander, Petersilie
Zubereitung:
Radieschen waschen, vom Grün befreien, mit dem Messerrücken leicht andrücken und in das saubere Weckglas legen, bis dieses gefüllt ist. Zwiebel, Chili, Salz und Zucker zugeben, den Essig aufgießen. Trockene Gewürze kurz in einer Pfanne anrösten, damit diese ihre Aromen frei geben können. Dann leicht zerdrücken, zugeben und mit dem Sprudelwasser aufgießen. Glas verschließen und für mindestens zwei Stunden kühl stellen.
Die Radieserl können für mehrere Wochen kühl gelagert werden. Der einzige Nachteil besteht darin, dass die rote Farbe nach ca. 3-4 Tagen blasser wird, dies ändert aber nichts am Geschmack. Wenn dir beim Öffnen des Glases Bläschen entgegenkommen, dann ist dies kein Zeichen, dass die Radieserl schlecht sind, sondern dass die Kohlensäure bei der Fermentation noch arbeitet – also alles richtig gemacht!
Tipp: Die Radieserl sind als Snack zwischendurch, als Brotzeitradieserl, auf dem Salat, zum Käse und auch zu einem Gläschen Wein genau das Richtige.
Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank! 🙂