Kokos-Mürbeteigboden für Obstkuchen

Gelingsicheres Rezept für saftige Obstkuchen

Ein Mürbeteigboden ist eine köstliche und vielseitige Basis für eine Vielzahl von Torten und Gebäcken. Der Teig besteht aus einfachen Zutaten wie Mehl, Butter und Zucker und hat eine bröselige, sandige Textur. Ein Mürbeteigboden ist einfach herzustellen und kann in vielen verschiedenen Formen und Größen gebacken werden. Ob als Tortenboden, als Boden für Obstkuchen oder als Grundlage für süße Tartes – der Mürbeteig ist ein echter Allrounder. Besonders beliebt ist der Mürbeteigboden für Obstkuchen, da er den Geschmack des Obstes perfekt zur Geltung bringt und eine köstliche Basis bildet. Mein Grundrezept macht den klassischen Mürbeteig durch Kokosflocken und etwas Zimt noch leckerer.

Für eine Obstboden- oder Springform (Ø 28 cm)
etwas Fett (Butter oder Margarine)
etwas Weizenmehl
Für den Teig:
250 g Weizenmehl
1 EL Kokosflocken
1 gestr. TL Backpulver
75 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
1 Pr. gemahlener Zimt
1 Pr. Salz
1 Ei (Größe M)
125 g weiche Butter oder Margarine

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten, anschließend zu einer Kugel formen.
  2. Die Teigkugel in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche flach drücken, vorsichtig auswalzen, dann in der Form gleichmäßig auf den Boden und an den Rand drücken.
  4. Mürbeteigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
    E-Herd: Mittlere Schiene
    Gas-Backofen: Wenn möglich – obere Schiene, andernfalls mittlere Schiene verwenden und ein weiteres Backblech zur Isolation darunter einschieben.
  5. Den Teigboden ausbacken: Die Backzeit beträgt beim E-Herd etwa 20 Minuten, beim Gas-Backofen ohne Oberhitze etwa 25 Minuten.
  6. Obstbodenform: Mürbeteigboden aus der Form stürzen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
    Springform: Mürbeteigboden und Form abkühlen lassen, dann vorsichtig den Ring öffnen und den Boden gänzlich erkalten lassen. Anschließend den Ring vor dem Belegen wieder schließen!
  7. Mürbeteigboden nach Belieben mit Obst belegen und Obstkuchen mit Tortenguss überziehen.

Du magst meine Kuchenrezepte und backst sie gerne nach? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Zutaten-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]

Pflaumen-Aprikosen-Tarte mit Kokosstreusel

…ein Kuchen mit Mürbeteig

Pflaumen-Aprikosen-Tarte mit Kokosstreussel ein Kuchen mit Mürbeteig Rezept

Zutaten:
Teig:
250 g Weizenmehl
1 TL Kartoffelmehl
1 Msp. Backpulver
4 EL Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Ei
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
3 EL kalte Milch

 

Streussel:
50 g Butter
50 g Zucker
50 g Mehl
50 g Kokosflocken

Belag:
500 g Pflaumen
200 g Aprikosen
2 Eiweiß
4 EL Zucker
1 TL gemahlener Zimt
50 g Kokosflocken
50 g gemahlene Haselnüsse

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben, Teig mit dem Handrührgerät kräftig durcharbeiten, mit den Händen zusammendrücken und für 1 Std. im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Pflaumen und Aprikosen entsteinen und in Viertel schneiden.
  3. aus Eiweiß, Zucker, Zimt, Kokosflocken und Haselnüssen mit dem Handrührgerät eine Masse aufschlagen.
  4. Eine Springform ausfetten und bemehlen. Den Teig ausplätten und in die Springform drücken, dabei die Ränder hochziehen.
  5. Den Belag darauf verteilen. Pflaumen und Aprikosen dachziegelartig von außen nach innen auflegen.
  6. Mit dem Handrührgerät in einer Schüssel Streusel schlagen und über dem Kuchenbelag verteilen.
  7. Den Kuchen bei 170° C im vorgeheizten Backofen für 60 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen, den Rand der Springform öffnen und für mind. 1 Std. auskühlen lassen.