Kohlrabi-Schnitzel „Wiener Art“

Schnitzel ohne totes Tier? Ja, das geht – und obendrein schmeckt es auch noch ausgesprochen lecker!

Zutaten:

  • 2 kleine, junge Kohlrabi
  • 1 kleiner Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Liter leichte Gemüsebrühe
  • 1 Zitrone (Bio)
  • 3 Eier (Größe M)
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • 1/2 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL Vegata (oder 1 Gemüsebrühwürfel)
  • 2 EL provenzalische Kräuter
  • Mehl und Semmelbrösel zum Panieren
  • 6 EL neutrales Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

  1. Schneide Strunk und Kopf der Kohlrabi ab – hebe die jungen Blätter für die Dekoration auf.
  2. Schäle den Kohlrabi, schneide dabei alle holzigen Teile weg.
  3. Zerteile den Kohlrabi in ca. 1 cm dicke Scheiben.
  4. Bereite eine Gemüsebrühe mit Salz, Pfeffer und Vegata (oder dem Brühwürfel) vor und koche sie auf.
  5. Blanchiere den Kohlrabi für 10 bis 12 Minuten in der Gemüsebrühe, nimm ihn aus der Brühe und lasse ihn anschließend abkühlen. Der Kohlrabi soll weich, aber noch bissfest sein!
    Tipp: Die Brühe kannst du gut als Basis für ein leckeres Vorsüppchen verwenden!
  6. Würze den Kohlrabi mit Salz, Pfeffer, Paprika und provencalischen Kräutern.
  7. Panierstraße: Verquirle die Eier in einem flachen Gefäß und würze sie ebenfalls mit Salz, Pfeffer, Paprika und provencalischen Kräutern.
  8. Verteile Mehl und Semmelbrösel auf zwei weitere flache Gefäße und würze beides mit Salz, Pfeffer, Paprika und provencalischen Kräutern.
  9. Ziehe die blanchierten Kohlrabischeiben nacheinander durch das Mehl, die verquirlten Eier und zuletzt durch die Panade. Wenn du es gern knusprig magst, dann wiederhole die letzten beiden Schritte.
  10. Erhitze das Öl in einer Pfanne und backe die Kohlrabischnitzel knusprig aus.
  11. Richte die Kohlrabischnitzel auf Tellern an und bestreue sie mit Petersilie und den fein gehackten, jungen Kohlrabiblättchen. Lege eine halbierte Zitronenscheibe auf jedes Schnitzel und serviere möglichst heiß.

Als Beilagen passen Petersiliensalzkartoffeln, ein kleiner Salat der Saison, etwas Remoulade und Wildpreiselbeerenkompot ganz hervorragend.


Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]

Kohlrabi-Cremesuppe - Rezept www.mbergmann-sh.de

Kohlrabi-Cremesuppe

…mit Knoblauch-Kräuter-Croutons

Zutaten:

1 große Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
600 g Kohlrabi
400 g Kartoffeln
1 EL Butter
800 ml Gemüsebrühe (am besten selbst gekocht, alternativ Bio-Instantbrühe)
1 Bd. frische Petersilie oder Schnittlauch
100 g Sahne (30 % Fett)
1 EL Zitronensaft
2 Prisen Muskatnuss /frisch gerieben)
1 TL provenzalische Kräuter
Pfeffer, Salz aus der Mühle

1 altbackenes Brötchen
2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Kohlrabi waschen, schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und ebenfalls in 2 cm große Stücke schneiden.
  2. Butter in einem Topf zerlassen und Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Kohlrabi darin rundherum bei kleiner Hitze anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, einmal aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. In der Zwischenzeit Kräuter abbrausen, trockenschütteln und fein hacken.
  3. Nach der Garzeit das Gemüse mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Sahne unterrühren und die Suppe mit Zitronensaft, Muskatnuss, Kräutern, Pfeffer und etwas Meersalz abschmecken.
  4. Für die Croutons das Brötchen in Würfel schneiden, mit Kräutern bestreuen und 1 EL Öl darüber träufeln.
  5. In der gusseisernen Pfanne 1 EL Öl heiß werden lassen, dann die Brötchenwürfel beigeben und bei reduzierter Hitze von allen Seiten knusprig braun braten.
  6. Suppe in vorgewärmten Tellern anrichten, mit den Croutons und etwas gehackter Petersilie bestreuen, sofort servieren.

Guten Appetit!


Du findest meine Rezepte lecker und verwendest sie gern? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Zurück zur Übersicht]