Köttbullar

nach einem schwedischen Familienrezept

Köttbullar nach einem schwedischen Familienrezept

Wer wirklich meint, Köttbullar müssten nach schwedischem Möbelhaus schmecken, der hat noch keine wirklich Guten gegessen. Ernsthaft? Essen so lecker wie in einer Kantine? Das geht natürlich um Längen besser und ist dennoch leicht nachzukochen.

Zutaten:

Für die Bällchen:

1 Zwiebel
1 Tl + 1 El Butterschmalz
1/2 El Zucker
100 ml Sahne
50 g Semmelbrösel
2 Tl Speisestärke
500 g Rinderhackfleisch, oder Rind/Schwein gemischt
1 Ei Gr. M
2 Prisen Pfeffer
¼ Tl Salz

Für die Sauce:

2 El Butter
25 g Mehl
300 ml Fleischbrühe oder Bratenfond
150 ml Sahne
1 Msp. Piment
1 Tl Sojasauce
Pfeffer/Salz
Petersilie

Zubereitung

  1. Zwiebel schälen und feinhacken. Zwiebeln mit 1 Tl Butter und mit dem Zucker goldbraun karamellisieren und abkühlen lassen.
  2. Sahne mit Semmelbröseln und Speisestärke verrühren.
  3. Hackfleisch mit Sahnemischung, Ei und Zwiebeln vermischen und würzen.
  4. Backofen auf 175°C vorheizen.
  5. Aus der Masse mit feuchten Händen ca. 3 cm große Bällchen formen und in 1 El heißem Butterschmalz rundherum goldbraun braten. Sie brauchen nicht komplett durchzugaren, weil sie anschließend noch in der Sauce garen.
  6. Fertig gebratene Bällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen, Bratensatz aufsparen.
  7. Zu dem Bratenansatz in der Pfanne die Butter geben, das Mehl einrühren und beides leicht bräunen.
  8. Fond und Sahne angießen, Piment und Sojasauce zugeben, die Fleischbällchen wieder in die Pfanne geben und alles für 20 Minuten in den Ofen stellen.
  9. Sauce final abschmecken und Petersilie in hauchdünne Streifen schneiden

Diesen schwedischen Klassiker serviert man mit Petersilie bestreut zu Pellkartoffeln oder Kartoffelstampf mit Preiselbeerkompott.


Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]

Albondigas Andaluz – spanische Hackbällchen in Tomatensauce

Albondigas Andaluz Originalrezept spanische Hackfleischbällchen in Tomatensauce

Albondigas sind pikante gewürzte Hackfleischbällchen in Tomatensauce, wie Hanauer Szenegänger meines Jahrgangs sie noch aus dem alten „Spanier“ kennen – nur noch ein bisschen besser…
(Diego und Billie mögen mir verzeihen 😉 ).

Das Gericht stammt aus dem Süden Spaniens und die leckeren Hackbällchen gehören zu Tapas wie z. B. auch Papas Arugadas (spanische Runzelkartoffeln) oder Piementos de Padrón (gegrillte, mit groben Salz bestreute milde Chilischoten).

Zutaten:

500 g gemischtes Hackfleisch
30 g Pinienkerne, gehackt
4 Knoblauchzehen, gepresst, oder mit Salz zu einer Paste verrieben
1 Ei (Größe M)
etwas Paniermehl, ca. 2 – 3 EL
etwas Petersilie, gehackt, etwa 2 EL
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
etwas Olivenöl zum Braten

Für die Sauce:
250 g Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
2 TL gestr. Thymian, getrocknet
6 Zweige frischer Thymian
2 Lorbeerblätter
1 TL Zucker
1 gr. Dose Tomaten, im eigenen Saft, ca. 800 g, grob zerkleinert
1 TL Gemüsebrühepulver, instant
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, frisch aus der Mühle
1 Chilischote, getrocknet, aus der Mühle oder frisch fein gehackt

Zubereitung der Albondigas

  1. Die Pinienkerne in einer gusseisernen Pfanne ohne Öl unter ständigem Rühren goldbraun rösten (Vorsicht mit der Hitze, es passiert zunächst nichts. Wenn man jedoch nicht aufpasst, sind die kleinen Kerne ruckzuck verbrannt und schwarz). Danach die Kerne fein hacken, den Knoblauch pressen oder reiben und mit den restlichen Zutaten zum Hackfleisch geben.
  2. Alles gut verkneten, Walnussgroße Bällchen formen und auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. In einer Pfanne die Bällchen von allen Seiten anbraten, bis sie nicht mehr auseinanderfallen können. Sie werden nicht alle auf ein Mal in die Pfanne passen – deshalb die angebratenen Bällchen auf dem Backblech zwischenlagern.
  4. Für die Sauce die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und im verbliebenen Hackbällchen-Bratfett anbraten, dabei die Lorbeerblätter, den Thymian und den Zucker kurz mit andünsten, damit sich die Aromen verbreiten.
  5. Mit den zerkleinerten Tomaten ablöschen und mit Salz, Pfeffer, Chili und der Gemüsebrühe abschmecken. Für ca. 20 weitere Minuten einköcheln lassen, bis die Sauce sämig ist.
  6. Gelegentlich umrühren und zum Schluss die Hackbällchen in die Sauce geben. Bei geringer Hitze die Hackbällchen garziehen lassen.
  7. Zum Schluss die Sauce erneut abschmecken. Die Albondigas warm oder heiß servieren. Dazu passen Baguette, Aioli und ein paar leckere Oliven.

Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]