Ein Chutney ist eine würzige, manchmal süß-saure, oft auch scharf-pikante Sauce, ursprünglich aus der indischen Küche. Es kann eine Beschaffenheit von flüssig bis cremig-fest haben, dabei existieren Variationen mit Frucht- oder Gemüsestücken. Chutneys passen gut zu Reis, aber auch zu Gegrilltem, Fisch und zu Käse.
Mein Lieblings-Chutney besteht aus Pflaumen, grünen Tomaten, Chilis, frischem Ingwer, Knoblauch, roten Zwiebeln, Tamarinde („Indische Sauerdattel“) und vielen Gewürzen – und kennengelernt habe ich es in den 80ern – zu einer Zeit, als man für viele exotische Gewürze noch nach Holland fahren musste, um sie im „Surinamse Winkel“ zusammenzusuchen. Heute bekommt man alle Zutaten auch hierzulande im Supermarkt.
Du brauchst für 5 Gläser á 400 ml:
- 1 kg Pflaumen
- 500 g grüne Tomaten
- 100 g frischen Ingwer
- 3 Zehen Knoblauch (gehackt)
- 4 EL Tamarindenmark oder gehackte, getrocknete Tamarinde
- 1 Stange Zitronengras, gehackt
- je 1 gelbe und rote frische Chili, in Ringe geschnitten
- 2 rote Zwiebeln, gewürfelt
- 3 Frühlinszwiebeln, in Ringe geschnitten
- 120 ml Apfelessig
- 1 EL Kokosöl (alternativ: Sesamöl)
- 1 TL Honig
- 2 TL schwarze Senfkörner
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 1 Kurkumawurzel. geschält und gewürfelt
- 1 Msp. Kreuzkümmel
- 3 Kapseln Kardamom
- 3 Gewürznelken
- 1 Stange Ceylon-Zimt
- 1 TL grobes Meersalz
- frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer (zum Abschmecken)
- 500 g Gelierzucker (3:1)
- 5 Schraubgläser mit Deckel, sterilisiert
Zubereitung:
- Wasche und entkerne die Pflaumen, schneide sie anschließend in gleichmäßige Viertel.
- Wasche die grünen Tomaten und schneide sie in jeweils ca. 5 cm große Stücke.
- Würfle den abgezogenen Knoblauch und die Zwiebeln, sowie den geschälten Ingwer.
- Schneide die Chilis und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe.
- Befreie das Zitronengras von den äußeren Blätter und hacke die weichen Teile der Pflanze fein.
- Brich die Kardamomkapseln auf und und zerstoße die Samen mit einem Mörser oder zerdrücke sie mit dem Messerrücken.
- Gib die Pflaumen in einen Topf und vermische sie mit den restlichen Zutaten. Lasse die Masse für gut 30 Minuten ziehen.
- Schmecke die Masse mit etwas Pfeffer aus der Mühle ab.
- Bring die Masse unter Rühren bei mittlerer Hitze zum Kochen. Unter ständigem Rühren 4 Minuten sprudelnd kochen. Gelierprobe auf einem zuvor gekühlten Teller!
- Fülle das Pflaumen-Chutney kochend heiß in die vorbereiteten Gläser und verschließe die Gläser sofort mit Deckeln.
- Stelle die Gläser mit dem Deckel nach unten und lasse sie so für gut 15 Minuten stehen, anschließend kannst du sie wieder aufrecht stellen.
Verschlossen und dunkel gelagert hält sich das Pflaumen-Chutney für gut sechs Monate.
Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank! 🙂