Pflaumenmarmelade

Grundrezept

Zutaten:

  • 1 kg Pflaumen

  • 300 g Zucker, oder 350 g Rohrzucker

  • ½ Bio-Zitrone

  • ½ Stück Sternanis

  • ½ TL Zimt

  • 1 Prise Salz

  • Wasche und entsteine die Pflaumen. Schneide sie dann in grobe Stücke und gib sie in einen ausreichend großen Topf (Pflaumen schäumen!). Wasche die Zitrone, schäle sie und presse den Saft einer Hälfte aus.
  • Gib den Zucker zu den Pflaumen in den Topf und vermische alles gut. Decke den Topf ab und lasse alles für mindestens 2 Stunden Saft ziehen. Besser ist sogar über Nacht.

Ohne Gelierzucker

  • Stelle den Topf dann auf den Herd, gib Zitronensaft, Zitronenschale, Salz sowie alle Gewürze hinein. Koche die Pflaumen auf und lasse alles für 20 bis 35 Minuten einkochen. Rühre dabei immer wieder um, damit nichts anbrennt.

Schnell mit Gelierzucker

  • Stelle den Topf auf den Herd, füge die Prise Salz hinzu und entnimm die Gewürze. Koche die Marmelade für 4 bis 5 Minuten sprudelnd, bis sie geliert.

Alle Varianten

  • Mache dann eine Gelierprobe: Gib einen kleinen Klecks Marmelade auf einen kühlschrankkalten Teller. Sie sollte schnell gelieren und eine feine Haut bekommen. Dann ist deine Pflaumenmarmelade fertig.

    Wenn sie noch zu flüssig ist, lasse sie noch ein paar Minuten weiterkochen, bis es gut geliert.

  • Entnimm evtl. Gewürze sowie Zitronenschale, und fülle die Marmelade noch heiß in die vorbereiteten Gläser ab und verschließe sie dann gleich. Lasse sie an einem kühlen Ort möglichst schnell herunterkühlen.

Michas Apfelgelee

Grundrezept

Für fünf Schraubgläser mit etwa 300 Milliliter Fassungsvermögen benötigst du:

1,5 kg Äpfel

500 g Gelierzucker (2:1)

1 Bio-Zitrone

Möchtest du Apfelgelee mit weniger Kristallzucker herstellen, kannst du den Gelierzucker durch reines Pektin und ein Süßungsmittel deiner Wahl ersetzen. Pro Kilo Früchte benötigst du etwa 15 bis 20 Gramm Pektin, das du übrigens selber aus Äpfeln herstellen kannst. Zum Süßen kannst du statt Zucker beispielsweise Trockenobst oder Sirup nutzen.

Für die Zubereitung brauchst du circa 45 Minuten sowie Ruhezeit über Nacht. So geht’s:

Wasche und entkernen die Äpfel.

Schneide die Äpfel in mundgerechte Stücke.

Gib die Äpfel zusammen mit einem Liter Wasser in einen Topf und koche das Ganze auf.

Lass die Apfelstücke etwa 15 Minuten lang köcheln. Dann sollten sie weich sein.

Lege ein sauberes Baumwolltuch in ein Küchensieb.

Gib die Äpfel in das Sieb und lass sie über einer Schüssel abtropfen. Das funktioniert am besten über Nacht.

Reibe die Schale der Zitrone ab und presse sie anschließend aus.

Gib den abgetropften Saft der Äpfel in einen Topf.

Vermenge den Apfelsaft mit dem Zitronenabrieb und zwei Esslöffeln Zitronensaft.

Füge den Gelierzucker hinzu und koche es auf.

Rühre in regelmäßigen Abständen um.

Lasse das Gelee vier Minuten lang sprudelnd kochen.

Führe dann eine Gelierprobe durch. Falls das Gelee noch nicht geliert, lasse es für einige weitere Minuten kochen, bevor du erneut eine Gelierprobe durchführst.

Fülle das heiße Gelee in die sterilisierten Gläser und verschließe diese.

An einem dunklen, kühlen Ort hält sich das Gelee etwa ein Jahr lang.

Das Tolle an Apfelgelee ist, dass du es mit vielen verschiedenen Zutaten anreichern kannst:

Mit Kräutern: Besonders ausgefallen wird das Apfelgelee, wenn du es mit Kräutern wie beispielsweise Rosmarin, Basilikum oder Thymian verfeinerst.

Weihnachtlich: Suchst du noch ein passendes Mitbringsel für die Weihnachtstage, füge dem Gelee einfach etwas Zimt, Gewürznelken oder den Abrieb einer Bio-Orange hinzu.

Mit Apfelwein: Ebenfalls lecker ist es, wenn du einen Teil des Apfelsaftes durch Apfelwein ersetzt.

Schnelles Apfelgelee: Muss es besonders schnell gehen, kannst du das Gelee alternativ auch aus fertigem Apfelsaft herstellen. Verwende dafür einen Liter Apfelsaft und steige im Rezept bei Schritt sieben ein.

Würzig: Du kannst das Gelee verfeinern, indem du Gewürze wie Vanille, Minze oder Ingwer hinzufügst.

Mit Schuss: Auch ein Schuss Amaretto sorgt für ein spannendes Aroma.

Tipp: Die übriggeblieben Apfelstücke musst du nicht wegwerfen. Mit etwas Zimt und einer Prise Rohrzucker wird ein leckeres Apfelkompott daraus.

Vorweihnachtliche Teepflaume nach Micha B.

…Pflaumenmarmelade mit Vanille, Zimt, Nelken und einem Schuss Schwarztee

Vorweihnachtliche Teepflaume nach Micha B. Pflaumenmarmelade mit Vanille, Zimt, Nelken und einem Schuss Schwarztee Rezept

Zutaten für ca. 6 Gläser
1,5 kgreife Pflaumen
550 gGelierzucker, 3:1
1Zitrone (Saft)
50 mlstarker Schwarztee vom Vortag
100 mlweiches Wasser
1 TLZimtpulver
4Gewürznelken
1 Pck.Vanillezucker
1 mlVanillemarkextrakt

Zubereitung

  1. Pflaumen waschen, entkernen und in einen ausreichend großen Topf schichten
  2. Zitrone auspressen und über die Pflaumen verteilen
  3. Wasser, Tee, Gelierzucker und Gewürze beigeben, alles gut durchmischen und über Nacht bedeckt durchziehen lassen
  4. Alles nochmals gut umrühren und bei starker Hitze für 3 Minuten aufkochen, dann abkühlen lassen
  5. 6 Twist-Off-Gläser und deren Deckel mit kochendem Wasser befüllen, für 10 min. stehen lassen und anschließend entleeren
  6. In der Zwischenzeit die Früchte pürieren (Pürierstab) und unter Rühren aufkochen, für mindestens 5 min. köcheln lassen
  7. Gelierprobe auf einem gekühlten Teller – gelingt sie, dann die Marmelade in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschließen. Die befüllten Gläser auf dem Deckel stehend auskühlen lassen
  8. Gläser beschriften, dunkel und kühl lagern

    Tipp:
    Die Gelierprobe dauert kürzer, wenn man den zu verwendenden Teller zuvor für 30 min. im Kühlschrank herunterkühlt.