Französische Crêpes – Grundrezept

Für den Crêpes-Teig

175  Weizenmehl (Type 405)
1 Prise  Zucker
1 Prise Salz
2 Eier (Gr. M)
250 ml Milch
1 TL Butter oder neutrales Pflanzenfett

Nach Belieben Zimt-Zucker – Mischung,  Aprikosen-Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme zum Füllen

Zubereitung

  1. Für den Teig Mehl mit Zucker und Salz vermischen. Eier und Milch hinzufügen und mit einem Schneebesen oder dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Die geschmolzene, nicht zu heiße Butter unterrühren. Der Teig muss relativ dünnflüssig sein, damit er auf dem Crêpes-Maker oder der Crêpes-Pfanne möglichst dünn verstrichen werden kann.
  3. Den Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen!
  4. Crêpes-Maker auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen und mit etwas Butter oder Fett bestreichen. Wenn deine Crêpes-Platte antihaft-beschichtet ist, musst du dies nur einmal zu Beginn machen.
    Tipp: Jedes Crêpes-Gerät heizt und backt etwas anders. Eventuell braucht es 1-2 Versuche, bis die Teigdicke und der Bräunungsgrad perfekt passen. Probiere es einfach aus!
  5. Nach Belieben die Crêpes direkt auf dem Crêpes-Maker mit Zimt-Zucker-Mischung oder Nuss-Nougat-Creme füllen. Sehr gut passt auch hausgemachte Aprikosenmarmelade! Dazu die Füllung auf die Mitte des Crêpe streichen bzw. verteilen. Mithilfe des Crêpes-Wenders den Crêpe in der Hälfte zusammenklappen. Nun von beiden Seiten einklappen, so dass eine Tütenform entsteht. Mit dem restlichen Teig genauso vorgehen. Crêpes direkt servieren. Der Teig ergibt ca. 8 Crêpes.

Crêpes-Fächer richtig falten

Richtig falten kann eigentlich jeder. Außer Zitronen, vielleicht. Na gut – schwacher Gag. Wenn es um Crêpes geht, gibt es traditionell 10 Arten des Faltens. Das folgende Schaubild gibt dir einen Überblick (zum Vergrößern: Anklicken!)

10 Arten, um Crêpes richtig zu falten www.mbergmann-sh.de


Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach?? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

Micha B.’s Schokopudding Deluxe

…langweilig geht anders!

Micha B.'s Schokopuding RezeptPudding kann jeder, und jeder liebt ihn. Pudding ist schnell gemacht, schmeckt warm oder kalt und mit ein paar Extra-Zutaten wird aus einem durchschnittlichen Tüten-Pudding eine süchtigmachende Leckerei. Für ca. fünf Schälchen Schokopudding brauchst Du:

  • 1 l Vollmilch
  • 250 ml süße Sahne
  • 1 EL Backkakao
  • 7 EL Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • 1 TL frisch gemahlenes Kaffeepulver (Arabica)
  • 2 EL Kokosflocken
  • 1 EL gehackte Haselnüsse
  • 2 1/2 Pck. Schokopuddingpulver (das Billige tut’s völlig)
  • 1 TL Schokostreusel (Garnitur pro Schälchen Pudding)
  • 1 Stück dunkle Pralinéschokolade (Garnitur pro Schälchen Pudding)

Zubereitung:

  1. Fülle alle trockenen Zutaten in ein ausreichend großes Rührgefäß und vermische sie gut.
  2. Gieße unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen Milch (ca 150 ml) hinzu, bis eine zähe Masse entstanden ist.
  3. Schlage die süße Sahne unter, bis eine zähflüssige Konsistenz erreicht ist
  4. Bring den Rest der Milch langsam in einem ausreichend großen Topf zum Kochen. Nimm sie vom Feuer, sobald sie anfängt, hochzugehen. Schlage die heiße Milch einmal kräftig mit dem Schneebesen auf.
  5. Rühre nun die flüssige Puddingmasse gut ein und stelle den Topf zurück aufs Feuer.
  6. Koche unter ständigem Rühren den Pudding bei kleiner Hitze auf – sobald er kleine Blasen wirft, braucht er noch ca. 2 Minuten Kochzeit.
  7. Fülle den Pudding in die vorbereiteten Schälchen und versenke in jedem Schälchen ein Stück Pralinéschokolade.
  8. Bestreue den fertigen Pudding mit einigen Schokostreuseln und lasse ihn abkühlen.

Micha B.’s Vanillepudding mit Schuss

…überraschend g’schmackig!

Micha B.s Vanillepudding mit Schuss Rezept

Pudding kann jeder, und jeder liebt ihn. Pudding ist schnell gemacht, schmeckt warm oder kalt und mit ein paar Extra-Zutaten wird aus einem durchschnittlichen Tüten-Pudding eine süchtigmachende Leckerei. Für ca. fünf Schälchen Vanillepudding brauchst Du:

  • 1 l Vollmilch
  • 250 ml süße Sahne
  • 3 EL Eierlikör (wer den Pudding ohne Schuss möchte, lässt den Eierlikör weg)
  • 7 EL Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Zimtpulver
  • 3 EL Kokosflocken
  • 2 1/2 Pck. Vanillepuddingpulver (das Billige tut’s völlig)
  • 1/2 TL Zimtzucker (Garnitur pro Schälchen Pudding)
  • Sprühsahne (Garnitur pro Schälchen Pudding)

Zubereitung:

  1. Fülle alle trockenen Zutaten in ein ausreichend großes Rührgefäß und vermische sie gut.
  2. Gieße unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen Milch (ca 150 ml) hinzu, bis eine zähe Masse entstanden ist.
  3. Schlage die süße Sahne und den Eierlikör unter, bis eine zähflüssige Konsistenz erreicht ist
  4. Bring den Rest der Milch langsam in einem ausreichend großen Topf zum Kochen. Nimm sie vom Feuer, sobald sie anfängt, hochzugehen. Schlage die heiße Milch einmal kräftig mit dem Schneebesen auf.
  5. Rühre nun die flüssige Puddingmasse gut ein und stelle den Topf zurück aufs Feuer.
  6. Koche unter ständigem Rühren den Pudding bei kleiner Hitze auf – sobald er kleine Blasen wirft, braucht er noch ca. 2 Minuten Kochzeit.
  7. Bestreue den fertigen Pudding mit ein wenig Zimtzucker und lasse ihn abkühlen.
  8. Wenn du möchtest, kannst du den Pudding vor dem Servieren noch mit etwas Sprühsahne garnieren.