Toastbrot (Grundrezept)

Mit Toast ist das so eine Sache: Gekauftes Toastbrot ist häufig nährstoffarm, überzuckert, labberig, enthält unnötige Chemie und Umweltgifte. Also: Besser selber backen – dann weißt du, was drin ist!

Für einen Laib Toastbrot brauchst du:

  • eine Schüssel
  • ein Handrührgerät mit Knethaken
  • eine Kastenform
  • eine ofenfeste Auflaufform

und folgende Zutaten:

  • 275 ml Milch
  • 75 g Butter + etwas für die Form
  • 500 g Weizenmehl (zum Beispiel Typ 550) + etwas für die Form
  • 10 g Zucker
  • 10 g Salz
  • ½ Würfel Frischhefe
  • Wasser (für die Auflaufform, kommt nicht in den Teig)
  • optional: 1 TL gemahlenes Brotgewürz

Zubereitung:

  1. Butter würfeln.
  2. Mit Milch in einen Topf geben und lauwarm werden lassen.
  3. Zucker, Salz und Mehl in eine Schüssel füllen und Hefe darüber bröseln.
  4. Mischen und dann Milch-Butter-Mischung darüber geben.
  5. Mit dem Handrührgerät kneten, bis der Teig glatt ist.
  6. Mit Tuch bedecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen.
  7. Kastenform mit ein wenig Butter einfetten.
  8. Teig kneten und eine „dicke Wurst“ in der Länge der Kastenform formen. In die Form geben.
  9. In der Form nochmals 45 Minuten gehen lassen – der Teig sollte sein Volumen deutlich vergrößern.
  10. Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160 Grad).
  11. Auflaufform mit Wasser füllen und in den Ofen stellen. Sie sorgt dafür, dass der Teig beim Backen nicht austrocknet und saftig bleibt.
  12. Teig für circa 30 Minuten im Ofen backen. Sollte er zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken.
  13. Toastbrot abkühlen lassen, dann aus der Form lösen. Erst schneiden, wenn es vollkommen ausgekühlt ist.

Variationen:

  • Vollkorntoast: Nutze Vollkornmehl (zum Beispiel Weizen oder Dinkel) und erhöhe die Milchmenge im Rezept auf 300 Milliliter.
  • Dinkeltoast: Ersetze das Weizenmehl im Rezept durch Dinkelmehl (zum Beispiel Type 630).
  • Vegan: Ersetzen die Milch durch Pflanzenmilch und die Butter durch vegane Margarine.

Du magst meine Rezepte und kochst sie gerne nach? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Gewürze-Kasse. Besten Dank!  🙂

[Übersicht]