Zimt-Vanille-Milchreis – das perfekte Grundrezept für Feinschmecker

Milchreis für Feinschmecker www.mbergmann-sh.de

Milchreis gab’s bei uns in Kindertagen öfter und ich liebe ihn noch heute. Er muss cremig sein, dabei aber noch eine körnige Konsistenz bewahrt haben. Und er muss nach Vanille und Zimt duften und ein leicht zitroniges Nebenaroma mitbringen. So bereite ich ihn zu:

Zutaten:

  • 1 Liter zimmerwarme Vollmilch
  • 260 g rundkörniger Milchreis
  • 6 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • anderthalb Esslöffel gute Butter
  • 1 Vanilleschote (Zur Not geht auch 2 Pck. Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt)
  • 1/2 Stange Zimt
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale (Bio-Zitrone)
  • 1/2 TL frischer Zitronensaft

Bei der Zubereitung kommt es darauf an, den Milchreis nicht aus dem Auge zu lassen, ggf. die Herdtemperatur nachzuregeln und regelmäßig vorsichtig umzurühren. Nichts darf anbrennen oder anhängen! Auch die Mengenangaben müssen genau beachtet werden. Ein meditatives Küchenerlebnis. Ich mach’s so:

  1. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen und ausschaben. Das Mark und die Schote beiseite stellen.
  2. In einem großen Topf zunächst auf kleiner Flamme die Butter schmelzen und mit einer Prise Salz würzen.
  3. Jetzt den trockenen Milchreis für ca. 1 Minute in der Butter anschwitzen, dann
  4. die zimmerwarme Milch angießen, Zucker, Zimtstange, Vanillemark und die Vanilleschotenhälften beigeben.
  5. Alles unter vorsichtigem Rühren mit einem Holzlöffel einmal aufkochen lassen und die Temperatur der Herdplatte auf die kleinstmögliche Stufe reduzieren.
  6. Das Ganze köchelt jetzt bei geschlossenem Deckel für die nächsten 30 Minuten so vor sich dahin. Es ist ausschlaggebend, dass die Temperatur nicht zu heiß ist – die Milch sollte gerade noch so köcheln – nichts darf größere Blasen schlagen. Nimm den Topf zur Not einen Moment vom Feuer, falls es zu stark kocht.
  7. Sichtkontrolle alle 10 Minuten, nach den ersten 10 Minuten vorsichtig umrühren und falls es Not tut, auch die anderen Male!
  8. Nach 20 Minuten die Sichtkontrollen auf 5 Minuten verkürzen – jetzt hat der Reis bereits eine festere Konsistenz und droht schnell anzubrennen!
  9. Nach 25 Minuten gebe ich den Zitronenabrieb bei und rühre ihn vorsichtig unter den Reis.
  10. Nach 30 Minuten sollte der Reis weich und durchgequollen sein. Jetzt noch 5 Minuten ohne Hitze nachquellen lassen!
  11. Nun rühre ich vorsichtig den Zitronensaft ein und verteile den Milchreis auf vorgewärmten Tellern.
  12. Zu guter Letzt bestreue ich den Milchreis noch mit je einem EL Zimtzucker pro Teller und serviere ihn warm.

Dazu passen alle Arten von eingelegtem Obst, Apfelkompott oder rote Grütze. Ich persönlich favorisiere das Letztgenannte, eingelegte Pfirsiche oder Aprikosen, kalt über dem Reis verteilt. Reste schmecken auch anderntags noch kalt als kleine Zwischenmalzeit.

Guten Appetit!

[zurück zu den Rezepten]


Du magst meine Rezepte und verwendest sie gerne? Dann freue ich mich über einen kleinen Obolus für meine Zutaten-Kasse. Besten Dank!  🙂