Grundkurs Gitarre – die Haltung der Gitarre

Paco di Lucia Gitarrenhaltung Grundkurs GitarreDie richtige Gitarrenhaltung hilft dir dabei, jene fundamentalen Kenntnisse einzuüben, die du brauchst, um angenehm, schnell und mit der richtigen Technik zu spielen. Gute Gitarristen nehmen sich die Zeit, Angewohnheiten einzustudieren, die ihr Gitarrenspiel auf lange Sicht besser machen. Egal ob du im Stehen oder im Sitzen spielst, du solltest als Erstes lernen, dein Instrument richtig zu halten.

Wie macht man das nun? Grundsätzlich unterscheiden wir die Haltung im Stehen und Haltungen im Sitzen. Wenn du erst beginnst zu lernen, ist es wichtig, im Sitzen zu üben. Dabei ist es (falls du nicht vorhaben solltest, klassische Gitarre zu studieren) egal, ob du die klassische Sitzhaltung oder die Folk-Variante verwendest. Übe zunächst beide Varianten ein und entscheide dich danach, welche du verwenden möchtest.

Die Couch oder der gemütliche Fernsehsessel sind kein guter Ort zum Üben, das führt nur zu einer schlechten Haltung und ungünstigen Angewohnheiten beim Spielen.

Die klassische Haltung

Klassische Sitzhaltung Grundkurs GitarreDu benötigst dafür einen geeigneten Stuhl und ein höhenverstellbares Fußbänkchen.

Die Gitarre wird bei der klassischen Haltung mit dem Oberschenkel auf Spielhandseite abgestützt. Die untere Einbuchtung im Korpus kommt auf dem Oberschenkel der Greifhandseite zu liegen. Der Hals zeigt dann zur Greifhandseite hin. Mittels der Fußbank wird das Bein der Greifhandseite um einige Zentimeter erhöht, damit eine bessere Sitzhaltung erreicht werden kann. Dabei zeigt der Hals der Gitarre etwa im Winkel von 45° nach oben.

Der Ellenbogen der Greifhandseite sollte entspannt und um etwa 90 Grad abgewinkelt sein. Der Unterarm der Anschlagshand sollte in der Nähe des Ellenbogens auf dem Zargenrand liegen. Die Greifhand sollte so positioniert werden, dass noch etwas Platz zwischen dem Hals und dem Handgelenk ist. Der Daumen sollte auf der Rückseite des Griffbretts etwa in der Mitte aufgesetzt werden.

Schau dir dazu gern dieses Video an, welches ich vor einigen Jahren mal für Kursteilnehmer gemacht habe!

Übung:

  • Nimm einen Hocker oder einen Stuhl ohne Armlehnen. Deine Sitzgelegenheit sollte hoch genug für deine Beinlänge sein: Sitzfläche und Beine sollen beinah einen rechten Winkel bilden, sodass die Oberschenkel leicht nach Unten hin abfallen. Setze dich leicht breitbeinig auf die Stuhlkante, sodass dein Rücken nicht angelehnt ist. Halte deinen Rücken gerade.
  • Stelle deinen linken Fuß auf das Fußbänkchen. Dein linkes Knie sollte jetzt erhöht über das rechte Knie hinausragen.
  • Setze die Gitarre mit der unteren Einbuchtung des Korpus nah am Körper auf deinen linken Oberschenkel auf und drücke den rechten Oberschenkel leicht gegen den hinteren Teil der Korpuszarge. Der Gitarrenhals muss ca. 45° nach Oben zeigen.
  • Lege deinen rechten Unterarm locker auf den hinteren Teil der oberen Zarge auf und drücke damit die Gitarre leicht an deinen Körper. Die Spielhand schwebtAnschlaghand - Grundkurs Gitarre locker auf Höhe der Saiten kurz hinter dem Schallloch.
  • Lege die Finger 1 bis 4 deiner Greifhand der Reihe nach auf die Bünde 2 bis 5 der hohen E-Saite. Der Daumen liegt dabei mittig auf der Rückseite des Griffbretts parallel zum Finger 1 der Greifhand und bildet Gegendruck. Achte darauf, dass dein Griff nicht zu fest und krampfig ist. Ziehe den Arm der Greifhand leicht nach Hinten (zum Körper hin). Das Zusammenspiel zwischen dem Druck des Unterarms der Spielhand und dem Zug des Arms der Greifhand verleiht der Gitarre die nötige Stabilität.
  • Stütze den Daumen der Spielhand auf die A-Saite. Lege deinen Zeigefinger auf die G-, deinen Mittelfinger auf die B- und deinen Ringfinger auf die hohe E-Saite.
  • Achte darauf, dass du dich nicht verkrampfst. Lockere deine Körperspannung und spanne dich wieder an. Wiederhole das einige Male.

 

Die Folk-Haltung

Bei der Folk-Haltung legst du die Gitarre auf den Oberschenkel der Spielhand auf. Um die Gitarre mehr in Richtung Körpermitte zu platzieren und höher halten zu können, schlägst du das spielhandseitige Knie über das der gegenüberliegenden Seite. Alternativ kannst du auch den Fuß auf der Spielhandseite auf die Fußspitze stellen. Der Gitarrenhals zeigt bei dieser Haltung nicht ganz so weit nach oben. Für die Haltung von Spiel- und Greifhand gilt das zuvor Gesagte.

Spielen im Stehen

Um im Stehen zu spielen, befestigst Du deine Gitarre an einem Gurt, den du dir so über Schulter und Rücken hängst, dass die Gitarre vor deinem Bauch zu liegen kommt, wie sie es bei der Folk-Haltung täte. Beim Spiel im Stehen hat die Gitarre weniger Stabilität, als bei den Sitzhaltungen und es erfordert Einiges an Übung, um sie bequem spielen zu können. Als Einsteiger bevorzuge sitzende Haltungen!

Du findest diesen Artikel hilfreich? Dann freue ich mich über eine kleine finanzielle Anerkennung!

[Zurück zur Übersicht] | [vor] | [zurück]