„Man kann alles essen – manches halt nur einmal“
Ein Spruch, den ich oft höre, wenn ich was mit Tofu, Seitan oder Sojagranulat auf den Tisch bringe. Ein dummer Spruch übrigens. Meine veganen Frikadellen haben bis jetzt noch jeden überzeugt.
Zutaten:
100 g Sojagranulat
300 ml Gemüsebrühe
1 Zwiebel (mittelgroß)
15 g Petersilie
265 g Kidneybohnen (Dose, Abtropfgewicht)
2 gekochte rote Beete (gehackt)
50 g Haferflocken (zart)
2 EL Tomatenmark + 1 TL Essig
50 g Senf (mittelscharf)
1 TL Vegata (veganes Gemüsepulver)
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 TL Majoran (getrocknet)
1 – 1½ TL Salz
1 Prise Pfeffer
100 g Paniermehl (optional)
2 – 3 EL Öl zum Braten
Zubereitung:
Sojagranulat in eine Schüssel füllen und mit heißer Gemüsebrühe übergießen. 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Zwiebel abziehen und fein schneiden. Petersilie waschen, trocknen und die Blätter abzupfen und hacken. Kidneybohnen in ein Sieb geben, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.
Übrige Flüssigkeit des Sojagranulats abgießen und die Masse so gut wie möglich mit der Hand ausdrücken, damit das restliche Wasser austritt. In eine große Schüssel geben und mit den roten Beeten, der geschnittenen Zwiebel, Petersilie, Bohnen und Haferflocken vermengen. Die Mischung solange kneten, bis eine klebrige Masse entsteht.
Ketchup, Senf, Paprikapulver, Majoran, Vegata und Salz untermengen. Nach Geschmack mit Pfeffer und eventuell mehr Salz würzen. Aus der Masse 8 Frikadellen formen. Optional in etwas Paniermehl wenden, so werden sie außen noch knuspriger.
Einen Teller mit Küchenpapier auslegen. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die veganen Frikadellen bei mittlerer Hitze von beiden Seiten 4-5 Minuten anbraten, bis sie knusprig sind. Aus der Pfanne nehmen und auf den vorbereiteten Teller legen. Anschließend können die Frikadellen im Ofen bei 120 Grad Ober-/Unterhitze warm gehalten werden, bis sie alle knusprig gebraten sind.
Tipp: Gib das Öl teelöffelweise in die Pfanne und träufele bei Bedarf nach. So zerfallen dir die Frikadellen nicht.
Man kann übrigens gut auch noch eine gekochte rote Beete beimengen – das gibt ne schöne Fleischtextur. Dazu einfach Sojagranulat, Kidneybohnen und die kleingeschnittene rote Beete mit etwas Weckmehl, Senf und Gewürzen in den Mixer geben und ordentlich durchmixen, dann gehackte Zwiebeln und Knoblauch untermengen. Vreakadellen formen und ausbacken.